Den Überblick bei der Lieferantensuche zu behalten? Das ist in einer Welt mit ständig wachsenden Informationsmengen eine echte Herausforderung. Das Siegener Start-up ensun hat sich diesem Problem angenommen und eine
KI-basierte Lieferantensuchmaschine entwickelt, um Transparenz im Lieferantendschungel zu bringen.
Herkömmliche Methoden stoßen oft an ihre Grenzen, doch mit ensun gibt es nun eine echte Alternative.
So wichtig sind neue Lieferanten wirklich für dich
Die Suche nach neuen Lieferanten stellt heutzutage eine erhebliche Herausforderung für viele Unternehmen dar und besitzt doch so einen hohen Stellenwert. Schneller technologischer Fortschritt, sich ändernde Gesetzeslagen (wie das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) und wachsende Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit sind Faktoren, die oft dazu führen, dass ein neuer Lieferant benötigt wird.
Viele Unternehmen greifen in solchen Situationen schnell zu Google – einer Suchmaschine mit unendlicher Datenmenge und Informationsdichte. Doch ist die Lieferantensuche über Google heute noch zeitgemäß?
Lieferanten durch KI finden
Durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz haben sich in den letzten Jahren neue Möglichkeiten eröffnet. Prozesse wurden automatisiert, Arbeit wurde abgenommen. Die Lieferantensuche blieb dabei jedoch oft unberührt.
Es ist ein klarer Trend zu erkennen, das Arbeitsabläuf immer mehr durch Künstliche Intelligenz optimiert werden. Ein Trend der nun auch die Lieferantensuche maßgeblich beeinflussen wird.
Um dies besser zu verstehen ist es wichtig, die Grenzen konventioneller Methoden zu erkennen und die Vorteile neuer Technologien zu nutzen.
Künstliche Intelligenz wird oft als der große Gamechanger der letzten Jahre bezeichnet. Insbesondere bei der Lieferantensuche kann der Einsatz dieser Technologien einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten.
Das Siegener Start-up ensun
(https://ensun.io/de) demonstriert dies eindrucksvoll mit ihrer Lieferantensuchmaschine. Sie haben ein automatisiertes System entwickelt, welches durch Webcrawling und textbasierte Algorithmen den digitalen Fußabdruck von über 20 Millionen Lieferanten erfasst.
Diese Daten werden kontinuierlich durch intelligente Mechanismen aktualisiert und durchsuchbar gemacht. Dadurch wird die Zeit für die Suche nach neuen Lieferanten erheblich reduziert.
Vorteil gegenüber gängigen Suchmaschinen
Neben innovativen Suchfunktionen bietet ensun noch weitere Vorteile im Vergleich zu gängigen Suchmaschinen wie Google. Ein entscheidender Pluspunkt ist die neutrale Bewertung ohne Marketingeinflüsse. Seien wir ehrlich: Wer ist im Laufe seiner Karriere noch nie auf das Thema SEO gestoßen? Vermutlich niemand. SEO kann für viele Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein, besonders in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Doch genau hier liegt das Problem, das erhebliche Schwierigkeiten bei der Lieferantensuche mit sich bringt. Zu viele Ergebnisse sind ungenau, irrelevant oder schlichtweg nicht auffindbar. Dieses Phänomen war einer der Hauptbeweggründe für das junge Startup aus Siegen.
Gründer Christopher Hill erklärt: „Über die Jahre haben wir so viele großartige Unternehmen entdeckt, die über herkömmliche Suchmaschinen nicht sichtbar sind. Das liegt teilweise daran, dass die Konkurrenz bei ihren Schlagwörtern einfach zu hoch ist oder intern keine Marketingexpertise vorhanden ist. Für viele Unternehmen wären sie jedoch geeignete Lieferanten für wichtige Fragestellungen gewesen. Hier wollten wir ansetzen."
com/d923593ed637dd6dfd03ad05e5bc2590/invoke.js">