017667471493 – Ein Anruf von 017667471493 lässt viele aufhorchen – vor allem, weil dahinter ein betrügerischer Kundenservice steckt, der Dich mit falschen Schulden unter Druck setzt. Was Du über diesen Trick wissen musst und wie Du Dich effektiv schützt, erfährst Du in diesem Artikel.
Wer steckt hinter dem Anruf von 017667471493?
Wenn Dein Handy klingelt und die Nummer 017667471493 angezeigt wird, könntest Du zunächst denken, dass es sich um einen gewöhnlichen Anruf handelt. Die Vorwahl sieht schließlich nach einem deutschen Mobilfunkanbieter aus – vertrauenerweckend und völlig unauffällig.
Doch sobald Du den Hörer abnimmst, wird Dir klar: Hier stimmt etwas nicht.
Im Hintergrund hörst Du Callcenter-Geräusche, und eine freundliche, aber bestimmte Stimme meldet sich als angeblicher Kundenservice – oft mit Namen wie „VP-Kundenservice“ oder ähnlich erfundenen Bezeichnungen.
Die Masche: Man möchte Dir helfen, angebliche Schulden bei einem Internetanbieter zu klären. Natürlich völlig uneigennützig – so scheint es jedenfalls. Doch genau hier beginnt die Falle.
So funktioniert die Masche
Die Anrufer geben vor, dass Du offene Rechnungen oder Altlasten aus einem Internetvertrag hast. Dabei nennen sie keine konkreten Unternehmen, sondern bleiben bewusst vage. Auf Nachfrage wird entweder schnell weitergeleitet oder ausgewichen.
Ziel ist es, Dich zu verunsichern. Aussagen wie „Das ist jetzt aber dringend“ oder „Sonst geht das an ein Inkassounternehmen“ sollen Dich unter Druck setzen.
In manchen Fällen wird sogar behauptet, dass Dein Internetanschluss bald gesperrt wird, wenn Du jetzt nicht mit der Zahlung beginnst. Was folgt, ist oft die Aufforderung, Deine IBAN oder Kreditkartendaten anzugeben – und hier wird es richtig gefährlich.
Achtung: Rückruf zwecklos – Nummer ist gefälscht
Wenn Du versuchst, 017667471493 zurückzurufen, wirst Du nur die Nachricht hören, dass die Mailbox nicht zur Verfügung steht. Das liegt nicht etwa daran, dass der Anrufer gerade nicht erreichbar ist – sondern daran, dass die Nummer gefälscht wurde.
Diese Technik nennt sich Call-ID-Spoofing.
Dabei wird eine harmlose Handynummer vorgespielt, um Vertrauen zu schaffen. Der wahre Ursprung des Anrufs wird damit verschleiert. Du hast es also nicht mit einem echten deutschen Mobilfunknutzer zu tun, sondern mit einem Callcenter – vermutlich im Ausland.
Was Du bei einem Anruf von 017667471493 tun solltest
Sobald Du erkennst, dass es sich um einen unseriösen Anruf handelt, solltest Du folgende Schritte einleiten:
Nicht auf Diskussionen einlassen
Lege am besten sofort auf, wenn Du merkst, dass es sich um eine Abzocke handelt.
Keine Daten preisgeben
Gib niemals persönliche Informationen wie Deine Adresse, Bankverbindung oder Geburtsdatum weiter.
Nummer blockieren
Nutze die Sperrfunktion Deines Smartphones, um weitere Anrufe dieser Nummer zu unterbinden.
Beschwerde einreichen
Informiere die Bundesnetzagentur. Je mehr Meldungen dort eingehen, desto besser kann gegen solche Machenschaften vorgegangen werden.
Andere warnen
Teile Deine Erfahrungen auf Portalen, die Telefonnummern bewerten. So schützt Du auch andere vor dem Betrug.
Warum diese Anrufe besonders gefährlich sind
Die Art dieser Anrufe ist besonders perfide, weil sie mit psychologischem Druck arbeitet. Es wird Deine Unsicherheit ausgenutzt: „Was, wenn doch etwas dran ist?“ oder „Habe ich wirklich vergessen, einen Vertrag zu kündigen?“ Genau dieses Zögern führt dazu, dass manche Betroffene sensible Daten herausgeben – mit teuren Folgen.
Der vermeintliche Service nutzt eine Mischung aus Vertraulichkeit (durch die deutsche Nummer) und Dringlichkeit (durch angebliche Schulden), um Dich zu überrumpeln. Und selbst wenn Du keine Informationen preisgibst, bist Du weiterhin im Fokus – denn wer einmal erreichbar war, wird oft erneut angerufen.
Weitere betrügerische Nummern im Umlauf
Die Nummer 017667471493 ist leider kein Einzelfall. Weitere bekannte Rufnummern, die ähnliche Tricks anwenden, sind:
Anruf von 04085599401
Anruf von 022884234033
Anruf von 015162770628
Anruf von 017686431506
Alle diese Nummern verwenden dieselben Methoden: falsche Identitäten, Drohungen mit angeblichen Verträgen, Callcenter-Geräusche im Hintergrund und eine nicht erreichbare Rückrufnummer. Auch hier handelt es sich in der Regel um Call-ID-Spoofing.
Was tun, wenn Du bereits auf die Masche hereingefallen bist?
Wenn Du persönliche oder finanzielle Daten weitergegeben hast, solltest Du sofort handeln:
Konto überwachen
Prüfe Deine Kontobewegungen regelmäßig auf unberechtigte Abbuchungen.
Bank informieren
Lass bei Bedarf Deine Bankkarte oder Dein Konto vorsorglich sperren.
Anzeige erstatten
Wende Dich an die Polizei und erstatte Anzeige wegen Betrugs.
Verbraucherschutz kontaktieren
Die Verbraucherzentrale kann Dir weitere Tipps geben und gegebenenfalls rechtlich helfen.
Je schneller Du reagierst, desto geringer ist der Schaden – und desto besser kannst Du verhindern, dass es erneut passiert.
Fazit: Wachsam bleiben bei 017667471493
Der Anruf von 017667471493 ist ein klarer Fall von betrügerischem Verhalten. Auch wenn die Nummer seriös wirken mag, steckt in Wahrheit ein Callcenter dahinter, das Dich mit angeblichen Schulden unter Druck setzen will. Lass Dich nicht täuschen – und gib niemals persönliche Daten am Telefon weiter.
Indem Du die Nummer meldest, blockierst und andere warnst, trägst Du dazu bei, diese betrügerischen Netzwerke zu schwächen. Bleib wachsam, informiere Dich regelmäßig über neue Maschen – und vertraue niemals einem Anruf, der sich auf dubiose Weise in Dein Leben drängt.