01793000333 ruft dich an? Fast jeder kennt das: Dein Handy klingelt, auf dem Display erscheint eine unbekannte Nummer – in diesem Fall die +49 1793000333. Sofort stellt sich die Frage: Wer steckt dahinter? Betrug, Werbung oder etwas anderes? Viele Menschen bekommen regelmäßig Anrufe von dieser Nummer, ohne zu wissen, worum es geht.
In diesem Artikel erfährst Du ganz genau, was hinter der 01793000333 steckt, warum sie Dich anruft, und wie Du selbst entscheidest, ob Du weiterhin Anrufe von ihr erhalten möchtest oder nicht.
01793000333 – keine Betrugsnummer, sondern die O2-Mailbox
Wenn Du einen Anruf von der 01793000333 bekommst, musst Du Dir keine Sorgen machen: Es handelt sich nicht um Betrug oder Spam, sondern um die Mailbox von O2. Diese Nummer gehört zu Telefónica Deutschland, dem Betreiber des O2-Netzes, und ist automatisch aktiv, sobald Du eine SIM-Karte im O2-Netz verwendest.
Das betrifft übrigens nicht nur O2-Kunden selbst, sondern auch Nutzer von Blau.de, Aldi Talk, Fonic und anderen Marken, die dasselbe Netz nutzen.
Kurz gesagt: Wenn die Nummer 01793000333 Dich anruft, meldet sich Deine Mailbox – also Dein digitaler Anrufbeantworter.
Warum ruft Dich die 01793000333 überhaupt an?
Die Funktion dieser Rufnummer ist einfach, aber vielen unbekannt. Immer wenn jemand versucht, Dich anzurufen und Du nicht erreichbar bist, den Anruf ablehnst oder nicht rechtzeitig abhebst, wird der Anrufer an Deine Mailbox weitergeleitet.
Sobald der Anrufer dort eine Nachricht hinterlässt, versucht die Mailbox, Dich zurückzurufen, um Dich darüber zu informieren, dass eine neue Sprachnachricht eingegangen ist. Dieser Rückruf erfolgt über die 01793000333.
Das bedeutet:
. Du bekommst den Anruf automatisch, wenn jemand auf Deiner Mailbox eine Nachricht hinterlässt.
. Du kannst selbst entscheiden, ob Du diese Rückrufe möchtest oder ob Du die Mailbox deaktivierst.
+49 1793000333 bei anderen Anbietern: Warum auch Blau oder Aldi Talk betroffen sind
Vielleicht bist Du gar kein O2-Kunde, sondern nutzt einen Tarif von Blau, Aldi Talk, NettoKOM, Fonic oder einem anderen Anbieter. Trotzdem erscheint plötzlich die 01793000333 auf Deinem Display. Das liegt daran, dass all diese Marken auf das Telefónica-Netz zugreifen.
Die Mailbox aller Nutzer im Telefónica-Netz ist über dieselbe Nummer erreichbar – eben die 01793000333.
Es handelt sich also nicht um eine fremde Nummer, sondern um eine netzinterne technische Verbindung, die für die Benachrichtigung über Mailbox-Nachrichten zuständig ist.
So funktioniert der Rückruf der O2-Mailbox
Immer wenn Deine Mailbox eine neue Nachricht erhält, wird automatisch ein Rückrufversuch gestartet. Der Anruf von 01793000333 dient dabei lediglich der Information, dass Du eine neue Sprachnachricht hast.
Nimmst Du diesen Anruf an, wirst Du direkt zur Mailbox weitergeleitet und kannst die Nachricht abhören.
Wenn Du die Nummer ignorierst oder blockierst, erfährst Du möglicherweise nicht, dass jemand versucht hat, Dich zu erreichen.
Wie Du Anrufe der 01793000333 vermeiden kannst
Wenn Du keine Lust hast, dass Dich Deine Mailbox ständig anruft, kannst Du sie ganz einfach deaktivieren oder anpassen, wann sie aktiv wird.
Hier sind die Möglichkeiten:
Mailbox komplett ausschalten
Öffne das Wählfeld Deines Smartphones und gib den Code ##002# ein. Bestätige mit der Anruftaste.
Dadurch werden alle Umleitungen deaktiviert – also auch die Mailbox.
Mailbox nur in bestimmten Fällen aktivieren
. Wenn Du nicht abhebst: 61-Code verwenden
. Wenn Du nicht erreichbar bist: 62-Code verwenden
. Wenn Du telefonierst: 67-Code verwenden
Damit kannst Du individuell festlegen, wann Deine Mailbox einspringt. So hast Du die volle Kontrolle, ob und wann Dich die 01793000333 kontaktiert.
Solltest Du die Nummer 01793000333 blockieren?
Rein technisch könntest Du die Nummer blockieren – allerdings ist das nicht empfehlenswert.
Wenn Du die 01793000333 blockierst, bekommst Du keine Benachrichtigungen über neue Sprachnachrichten mehr. Das kann problematisch sein, wenn Du beruflich oder privat auf Rückrufe angewiesen bist.
Wenn Du wirklich keine Mailbox benötigst, deaktiviere sie lieber komplett, anstatt die Nummer zu blockieren. Dadurch bleibt Dein Telefon übersichtlich, und Du verpasst keine wichtigen Informationen.
Ist der Anruf der 01793000333 gefährlich oder betrügerisch?
Nein – der Anruf von 01793000333 ist absolut harmlos.
Diese Nummer gehört zu O2 und ist Teil des regulären Mobilfunknetzes. Es gibt keine Berichte über betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser Nummer.
Wenn Du dennoch unsicher bist, kannst Du Dich direkt an den O2-Kundenservice wenden oder die Nummer auf der offiziellen O2-Webseite überprüfen. Dort findest Du alle Informationen zur Mailbox-Funktion und den passenden Deaktivierungscodes.
Wann ist es sinnvoll, die O2-Mailbox zu behalten?
Auch wenn viele Nutzer die Mailbox lästig finden, kann sie in bestimmten Fällen sehr praktisch sein. Zum Beispiel:
. Wenn Du häufig in Meetings bist oder Dein Handy auf lautlos gestellt ist.
. Wenn Du im Funkloch oder im Ausland bist und jemand Dich dringend erreichen will.
. Wenn Du geschäftlich viele Anrufe erhältst und keine Nachricht verpassen möchtest.
Die Mailbox sichert Dir in diesen Fällen wichtige Informationen – und genau deshalb ruft die 01793000333 Dich überhaupt an.
Wie Du Sprachnachrichten von der 01793000333 abhören kannst
Wenn Du den Anruf der 01793000333 verpasst hast, kannst Du Deine Mailbox auch manuell abrufen.
Dafür wählst Du einfach die Nummer 333 direkt auf Deinem Handy (bei O2, Blau oder Aldi Talk).
Anschließend wirst Du automatisch mit Deiner Mailbox verbunden und kannst alle gespeicherten Nachrichten anhören, löschen oder zurückrufen.
Fazit: Die 01793000333 ist kein Grund zur Sorge
Wenn Dich die 01793000333 anruft, musst Du nicht nervös werden – dahinter steckt keine Betrugsmasche, sondern schlicht Deine O2-Mailbox.
Du entscheidest selbst, ob Du diesen Service nutzen oder abschalten möchtest.
Mit den richtigen Kurzwahl-Codes kannst Du bestimmen, wann Deine Mailbox aktiv ist oder sie komplett deaktivieren, wenn Du lieber direkt erreichbar bist.
Kurz gesagt:
. Die 01793000333 ist seriös.
. Sie gehört zur O2-Mailbox.
. Du kannst sie abschalten oder aktiv lassen – ganz wie Du möchtest.
Damit hast Du die volle Kontrolle über Deine Anrufe und verpasst keine wichtigen Nachrichten mehr.