Elektroschlepper sind wahre Kraftpakete, wenn es darum geht, schwere Lasten effizient und sicher zu bewegen – ganz ohne große Maschinen oder komplexe Technik. Ob in Produktionshallen, Lagerbetrieben oder auf Baustellen: Diese elektrischen Helfer bieten flexible Einsatzmöglichkeiten und überzeugen durch ihre einfache Handhabung, kompakte Bauweise und enorme Zugkraft.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Elektroschlepper funktionieren, in welchen Bereichen sie besonders gefragt sind und warum sie eine sinnvolle Alternative zum klassischen Gabelstapler darstellen.
Auch die Option, einen Elektroschlepper zu mieten, wird näher beleuchtet – ideal für Unternehmen mit wechselndem Bedarf.
Der Elektroschlepper ist vielleicht nicht jedem geläufig. Manchmal wird er auch elektrischer Schlepper, Industrieschlepper, Mitlaufschlepper, elektrische Ziehhilfe oder auch Rangierhilfe genannt.
An für sich ist aber der Begriff Elektroschlepper am gebräuchlichsten. Man sollte aber einen Elektroschlepper nicht mit einem elektrisch angetriebenen Traktor verwechseln.
Funktionsweise des Schleppers
In der Regel wird ein Elektroschlepper von einem Fußgänger bedient. Er kann aber ebenso über eine Fernbedienung ferngesteuert werden. Man hat dann den Vorteil, dass sich der Bediener auch von der Last entfernen kann, um beispielsweise einen besseren Blickwinkel auf die Last sowie Umgebung zu haben.
Also ist er dadurch nicht mehr an eine Stelle gebunden.
Dazu gibt es sogenannte FTS-Elektroschlepper, welche mit Sensoren für das Erkennen von Risiken als auch Gefahren ausgestattet sind. Außerdem gibt es Schlepper mit Navigationssystemen.
Diese dienen dann zur Bewegungssteuerung zwischen unterschiedlichen Punkten.
Dann gibt es noch die Möglichkeit, verschiedene Objekte, wie beispielsweise Rollwagen, Anhänger oder große Transportwagen anzuschließen, um ein Bewegen einfach sowie effizient handhaben zu können.
Oft werden hydraulische Systeme verwendet, damit man die Verbindung als auch die Sicherheit der Ladung verbessern kann.
Wann braucht man einen Elektroschlepper?
Die Elektroschlepper werden für viele Aufgaben benötigt und sie sind optimal in Innenräumen oder auch im Freien (müssen dann nach der entsprechenden Norm konstruiert sein) einsetzbar.
Gängige Anwendungen sind zum Beispiel der Transport von schweren, rollfähigen Lasten in Lagern oder Fabriken. Auch werden mit ihrer Hilfe schwere Produkte sowie große Ausrüstungsgegenstände bewegt.
Beispiele für mögliche Anwendungen
. Das Bewegen von schweren und/oder großen Teilen, Vor-/Produkten oder Ausrüstung.
. Das Bewegen von Müllcontainern, was ebenso an Gefällen und Steigungen möglich ist.
. Das Bewegen von Trolleys, Gitterboxen sowie Transportwagen.
Man kann grundsätzlich Elektroschlepper überall da nutzen, wo schwere Lasten auf Rollen bewegt werden sollen.
Elektroschlepper mieten
Wenn man einen Elektroschlepper nicht dauerhaft benötigt, sondern nur immer wieder mal für gewisse Aufgaben, besteht auch die Möglichkeit, so einen Schlepper zu
mieten. Dafür findet man flexible Mietoptionen für den jeweiligen Bedarf.
Es gibt Anbieter, die vermieten flexibel Elektroschlepper tages-, wochen- oder monatsweise. Wenn man so ein Gerät kürzer oder länger mieten möchte, kann die Mietdauer genau an den Bedarf angepasst und die Kosten und der Aufwand so minimiert werden.
Warum sollte ein Elektroschlepper verwendet werden?
Elektroschlepper sind aus verschiedenen Gründen unglaublich nützlich. Manchmal hat man nicht die richtige Ausrüstung, um ein großes Objekt sicher zu bewegen. Oder es muss
auf engem Raum gearbeitet werden. Dann sind diese Maschinen bestens dafür geeignet, weil sie recht kompakt sind sowie sich sehr genau bewegen lassen.
Vorteilhaft ist auch, dass für die Nutzung eines Elektroschleppers kein Führerschein notwendig ist. Jeder Mitarbeiter kann theoretisch so eine Maschinen bedienen. Elektroschlepper können äußerst effiziente Zugfahrzeuge für Industrieanhänger sein. Aufgrund ihrer leistungsstarken Elektromotoren sowie robusten Bauweise können sie ohne Mühe schwere Lasten ziehen, was den Transport von Waren als auch Materialien innerhalb eines Betriebs vereinfacht.
Ob in einer Produktionsstätte, Lagerhalle oder auf einer Baustelle, ein elektrischer Schlepper ermöglicht einen reibungslosen und effizienten innerbetrieblichen Transport.