
19.11.2025
https://adconnector.com
IT / Technik
Mit AdConnector sprechen wir heute über den „AUTOPILOT für Google, Meta und LinkedIn“. Das KI-Technologieunternehmen hat eine Plattform geschaffen, die die Erstellung und Optimierung von Werbekampagnen automatisiert und zusätzlich anonyme B2B-Website-Besucher in Leads verwandelt. Wir sprechen mit CEO Robert Buttgereit über das spannende Geschäftsmodell und die Power der Künstlichen Intelligenz im Marketing.
Stell dich und dein Team kurz unseren Lesern vor!
Mein Name ist Robert Buttgereit. Bei AdConnector sind wir ein Team aus KI-Architekten, Entwicklern und erfahrenen KI-Strategen. Wir sind kein klassisches Marketing-Unternehmen,
sondern eine Tech-Company mit der klaren Mission, die Komplexität des modernen Advertisings in eine einfache, autonome Lösung zu verwandeln.
Wir brennen dafür, Unternehmen jeder Größe die mächtigste Waffe im digitalen Marketing an die Hand zu geben: datengetriebene, autonome Künstliche Intelligenz.
Wie sind die Idee und das Konzept für das Startup entstanden?
Ich habe selbst erlebt, wie viel Potenzial und Budget im manuellen Online-Marketing verpufft. Die Idee war: Wir brauchen einen digitalen Autopiloten. Eine Maschine, die besser, schneller und emotionsloser optimiert, als es ein Mensch je könnte.
Das Konzept: Der Kunde gibt die strategische Richtung vor, und unsere KI übernimmt die 100% autonome Umsetzung. Sie crawlt die Website, analysiert Texte, Bilder und Produktdaten und erstellt ohne weiteres Zutun volloptimierte Kampagnen für Google, Meta und LinkedIn.
Wie funktioniert euer Geschäftsmodell?
Unser Geschäftsmodell ist eine KI-SaaS-Plattform mit einem performanceorientierten Ansatz. Wir bieten drei transparente Pakete ("EASY GOING", "THINK BIG", "GLOBAL PLAYER") an, die sich in ihrem Umfang und der Performance-Fee unterscheiden:
1. Basisgebühr: Eine monatliche Gebühr für die Nutzung der Kern-KI-Features und des Dashboards.
2. Inklusiv-Budget: Jedes Paket enthält ein definiertes Inklusiv-Budget (z. B. 500 € bis 5.000 € Werbebudget), für das keine Performance-Fee anfällt.
3. KI-Performance-Fee: Nur auf das Werbebudget, das über das Inklusiv-Budget hinausgeht, wird eine Fee berechnet. Diese liegt je nach Plan zwischen 20 % (EASY GOING) und 1 % (GLOBAL PLAYER).
Dieses Modell garantiert volle Kostentransparenz und minimiert die Anfangskosten, da unsere Performance-Fee erst bei tatsächlicher Skalierung greift.
Was genau macht euer Startup und was ist das Besondere an eurer Geschäftsidee?
AdConnector ist die KI-gesteuerte Marketing-Plattform für die Erstellung und Optimierung von Ads und Posts für Google, Meta und LinkedIn.
Das Besondere und Revolutionäre an unserer Idee sind zwei Punkte:
1. Vollständige KI-Automatisierung: Wir nutzen unsere fortschrittliche DeepDive-Technologie und Crawler-Ressourcen, um Texte, Bilder und Produktdaten zu verarbeiten. Die KI nutzt Cluster-Algorithmen, um Kampagnen auf allen Plattformen mit dem höchsten Optimierungsfaktor zu erstellen, anzupassen und unpassende Ausrichtungen zu pausieren.
2. B2B Boost durch SALES Connect: Wir liefern nicht nur Performance, sondern auch heiße Leads. Mit dem Feature SALES Connect identifizieren wir anonyme B2B-Website-Besucher in Echtzeit und verwandeln sie in konkrete Verkaufschancen.
Wo sitzt Ihr und warum habt Ihr euch für diesen Standort entschieden?
Die AdConnector GmbH hat ihren Hauptsitz in Berlin. Dieser Standort ist für uns als Tech-Unternehmen essenziell, da er uns Zugang zur dynamischsten Startup-Szene Europas und zu hochkarätigen Talenten im Bereich KI und Software-Entwicklung bietet.
Wie habt Ihr die Finanzierung des Startups gestemmt? Habt ihr alles selbst finanziert oder Fremdkapital aufgenommen?
Hier setzen wir ganz auf Autonomie – nicht nur in der Technologie, sondern auch in unserer Unternehmensstruktur. AdConnector ist inhabergeführt und vollständig selbst finanziert. Wir
haben uns bewusst gegen externes Fremdkapital oder Investoren entschieden.
Dieser Weg ist für uns fundamental: Er sichert uns die volle Kontrolle über unsere Produktvision und ermöglicht es uns, uns zu 100 Prozent auf den Mehrwert für unsere Kunden zu konzentrieren, statt auf schnelle Exit-Strategien von VCs.
Wir wachsen organisch und nachhaltig durch die Performance unseres Produktes selbst. Das macht uns zu einem langfristig planbaren und unabhängigen Partner.
Was waren die größten Schwierigkeiten und Hürden, die Ihr auf eurem Gründungsweg überwinden musstet?
Die größte Hürde war, eine KI zu entwickeln, die besser ist als der Mensch. Wir mussten eine Technologie bauen, die die Komplexität von Google und Meta nicht nur verwaltet, sondern
meistert und die Daten in prädiktive Entscheidungen umwandelt.
Zudem war es eine Herausforderung, die Komplexität unserer DeepDive-Technologie in ein „Einfach genial“- Nutzererlebnis zu übersetzen, sodass auch KMUs ohne jegliches Vorwissen sofort erfolgreich starten können.
Was sind aktuell eure größten Herausforderungen?
Aktuell ist die größte Herausforderung die extrem schnelle Skalierung unserer KI-Technologie über alle Kanäle hinweg - Google, Meta, LinkedIn, und zukünftig weitere. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Plattform die Echtzeit- und prädiktive Optimierung für Tausende von Kunden gleichzeitig mit höchster Präzision liefert.
Gleichzeitig arbeiten wir daran, unsere zukünftigen Features wie CRM Connect und CMS Connect nahtlos zu integrieren, um eine autonome End-to- End-Lösung zu schaffen.
Was macht Ihr, um Euren Bekanntheitsgrad weiter auszubauen?
Wir bauen unseren Bekanntheitsgrad gezielt und datengetrieben aus, indem wir unsere eigene Technologie als unseren stärksten Beweis nutzen. Wir setzen auf eine dreifache Wachstumsstrategie, die unsere globale Skalierbarkeit unterstreicht:
1. Aggressive Skalierung & Technologischer Beweis: Wir schalten intensiv Werbung für uns selbst auf allen von uns unterstützten Plattformen – Google, Meta und LinkedIn. Wir demonstrieren
täglich, dass unser KI-Autopilot nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für uns selbst funktioniert und global extrem gut skaliert.
Das ist der stärkste Beleg für die Effizienz und die weitreichenden Möglichkeiten unserer Technologie.
2. Unique Selling Points (USPs) & Budgetsicherheit: Unsere Features sind unser bestes Marketing. Besondere Services wie Click Trust - das Klickbetrug durch Bots oder Konkurrenten vermeidet
und so das Budget schont - und SALES Connect (B2B-Leads) sind so stark, dass sie in Fachkreisen zum Selbstläufer werden.
Unser risikofreies Pricing und die kostenlosen Testphasen sind der Garant für schnelles Kundenvertrauen.
3. Multiplikatoren & Transparenz: Neben unserem lukrativen Partnerprogramm (20 % Provision) kommunizieren wir unsere Erfolgsgeschichten offen. Wir zeigen nicht nur, was mit KI möglich ist, sondern schaffen eine vertrauensvolle Basis und eine hohe Marktsichtbarkeit, die für eine exponentielle Expansion unabdingbar sind.
Welche Eigenschaften sind deiner Meinung nach am wichtigsten, um im Marketing erfolgreich zu sein?
Datenfokus und Agilität. Schluss mit dem Bauchgefühl. Erfolg kommt nur, wer bereit ist, seine strategische Rolle zu akzeptieren und das operative Handwerk der KI zu überlassen.
Man muss die Fähigkeit haben, aus den von der KI gelieferten Daten Schlüsse zu ziehen und das eigene Produkt oder den Vertrieb entsprechend auszurichten.
Wie sieht aktuell eure Arbeitswoche aus?
Unsere Woche ist von Hochleistung geprägt. Unsere Entwickler optimieren die KI-Update-Zyklen (bis hin zur Echtzeitsteuerung) und integrieren neue Funktionen.
Die Strategie liegt auf der Hand: Wir müssen permanent besser sein als die manuelle Agentur-Leistung und die Standard-Tools, um unseren Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Das ist ein kontinuierlicher Innovationsprozess.
Ihr bietet eine
Dieses Versprechen ist kein Marketing-Gag, sondern ein technologisches Statement. B2B-Leads sind die Währung des Vertriebs. Unsere Geld-zurück-Garantie (für die Pakete "THINK BIG" und "GLOBAL PLAYER") unterstreicht unsere absolute Zuversicht, dass SALES Connect funktioniert.
Wir nehmen dem Kunden das Investitionsrisiko. Es zeigt, dass unsere Technologie die anonymen Website-Besucher live und zuverlässig identifizieren kann und liefert damit den direkten Beweis: Das AdTech-Investment zahlt sich konkret und sofort in warmen Leads aus.
Ihre KI optimiert in den Top-Paketen prädiktiv in Echtzeit. Was bedeutet das genau für das Werbebudget im Vergleich zur Standard-Optimierung (alle 24 Stunden)?
Der Unterschied ist die Geschwindigkeit und die Intelligenz. Die Standard-Optimierung (alle 24 Std.) ist reaktiv – sie korrigiert Fehler und passt Budgets täglich an. Die prädiktive Echtzeit- Optimierung hingegen ist vorausschauend.
Unsere Cluster-Algorithmen erkennen Muster und Prognosen, um Gebote und Platzierungen sehr viel schneller zu verschieben, bevor sich der Wettbewerb anpasst.
Wenn die KI eine Chance sieht oder ein Risiko erkennt, reagiert sie in Sekundenbruchteilen. Das minimiert Streuverluste und maximiert den ROI – es ist der ultimative Turboschalter für hohe Budgets.
Auf Ihrer Features-Seite erwähnen Sie zukünftige Features wie
Mit CRM Connect und CMS Connect verfolgen wir das Ziel, unsere Plattform vom reinen Werbe- Autopiloten zu einem autonomen Marketing-Ökosystem auszubauen.
CRM Connect wird die Performance-Daten und die über SALES Connect gewonnenen Leads direkt in die CRM-Systeme unserer Kunden integrieren. Dies ermöglicht eine lückenlose Verfolgung des ROI von der ersten Anzeige bis zum abgeschlossenen Geschäft und liefert dem Vertrieb "warme" Leads.
CMS Connect zielt darauf ab, die Website-Verwaltung zu vereinfachen und zu optimieren. Die KI wird hierbei eng mit dem Content Management System zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Landing Pages, Produktinformationen und Inhalte automatisch für die bestmögliche Conversion Rate und Anzeigen-Performance optimiert sind.
Die nächsten Schritte sehen eine intensive Entwicklung dieser Schnittstellen vor, um eine nahtlose, Ende-zu-Ende-Automatisierung zu realisieren.
Was würdest du in der Gründungsphase rückblickend anders machen?
Rückblickend würde ich noch früher radikal alle internen Prozesse automatisieren und auf Autopilot stellen. Als Gründer neigt man dazu, sich in alle Abläufe einzubringen.
Aber gerade bei einem AdTech-Unternehmen, das Automatisierung als Produkt anbietet, hätten wir uns noch schneller skalieren können, wenn wir die gesamte Organisation noch früher auf maximale Autonomie getrimmt hätten.
Und wo geht es hin – Wo seht Ihr euch in 5 Jahren?
In fünf Jahren sehen wir AdConnector als das führende autonome Marketing-Ökosystem in Europa. Wir werden mit den zukünftigen Features wie CRM Connect und CMS Connect den
gesamten Sales-Funnel abdecken.
Wir wollen, dass der Begriff "Online-Marketing-Agentur" für viele KMUs überflüssig wird, weil unsere KI ein überlegenes, transparentes und vollautomatisiertes Ergebnis liefert. Wir werden der Standard für datengetriebenes Wachstum sein.
Welche wichtige Empfehlungen oder welche Tipps würdest du Gründern und Jungunternehmern mit auf den Weg geben?
Konzentriert euch auf den Mehrwert, nicht auf das Feature. Bietet eine Lösung, die das Problem des Kunden so transparent löst, dass er keinen Ausweg mehr sieht.
Und habt den Mut, euer Preismodell risikofrei zu gestalten. Unsere kostenlosen Tests und die performanceabhängige Fee sind unser größtes Vertrauenssymbol.
Gründungsjahr:
2019
Kontakt
AdConnector GmbH
Veröffentliche dein Interview auf mystartups und teile deine Erfahrungen & Erkenntnisse mit unserer Community, um andere zu inspirieren und dein Netzwerk zu erweitern.
Weitere Interviews
Teilen auf